Vom 3. bis 10. März 2023 planen wir eine 8-tägige Pilgerreise ins Heilige Land mit Pfr. Reiner Stadlbauer:
Nähere Informationen finden Sie hier.
- Details
Vom 3. bis 10. März 2023 planen wir eine 8-tägige Pilgerreise ins Heilige Land mit Pfr. Reiner Stadlbauer:
Nähere Informationen finden Sie hier.
Herzliche Grüße aus dem fernen Lande Argentinien! Auch in Argentinien herrscht Ausgangssperre und alle müssen zuhause bleiben!
Es grüßt Bernhard Schmid, Wallfahrtsort Mailin
In den Betreuungsgruppen treffen sich einmal in der Woche Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz zum gemeinsamen Kaffee trinken, Gymnastik, Tänze im Sitzen, Gedächtnistraining, lesen, basteln, Spaziergängen, singen,… einfach gesagt, zu einem geselligen Nachmittag.
Die Gruppen werden von einer Pflegefachkraft geleitet, die zusätzlich von ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird.
Die Betreuungsgruppen finden jeweils nachmittags statt in
· Börtlingen (dienstags)
· Rechberghausen (montags)
· Wäschenbeuren (donnerstags)
Weitere Informationen dazu erhalten sie von
Cornelia Fischer für Börtlingen: Tel. 0176/19773218
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Petra Heer-Weber für Rechberghausen: Tel. 0176/19773219
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
für Wäschenbeuren: Tel. 0176/19773219
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Betreuungsgruppen sind jeweils ein gemeinsames Angebot der Krankenpflegevereine vor Ort und der Sozialstation St. Franziskus in Trägerschaft der Vinzenz-von-Paul gGmbH. Dieses Angebot wird von der Katholischen Kirchengemeinde bzw. der Evangelischen Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach und den Gemeinden Rechberghausen, Börtlingen, Wäschenbeuren und Birenbach unterstützt und vom Land Baden-Württemberg und den Pflegekassen bezuschusst.
Auf Wunsch kann der Fahrdienst der Sozialstation St. Franziskus in Anspruch genommen werden!
Kirchengemeinde am TELEFON – Wir bleiben miteinander in Verbindung!
Wer macht mit?
Die jetzige Situation erfordert, dass möglichst alle ihren ihre Wohnung nicht verlassen. Wir sind beschränkt auf den Weg zur Arbeit, zum Arzt oder zum Einkauf. Viele sind deshalb allein, fühlen sich einsam und verlassen. Was nahe läge, Besuche zu machen – geht jetzt gar nicht! Wer kein Smartphone und keinen Computer hat, ist noch mehr isoliert und abgehängt. Das TELEFON ist für viele ihre einzige Möglichkeit, mit anderen Kontakt aufzunehmen, zu plaudern, Sorgen und Kummer loszuwerden. Selbst beten kann man am Telefon miteinander. Aber man kann miteinander telefonieren!
Wer stellt seine Telefonnummer zur Verfügung?
1. Möglichkeit: Sie melden sich bei unserer Organisierten Nachbarschaftshilfe und lassen sich für eine Telefonpatenschaft vermitteln. Unsere Einsatzleiterinnen erreichen Sie telefonisch unter 07172 / 18755-13 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Möglichkeit: Wir veröffentlichen in den nächsten Gemeindeblättern und auf unserer Homepage Namen und Telefonnummern aller, die sich für diese Aktion zur Verfügung stellen. Schicken Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und zu welchen Zeiten Sie erreichbar sind, an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Möglichkeit: Rufen Sie selbst Bekannte an, von denen Sie wissen, dass ihnen ein Schwätzchen gut tut.
Wagen Sie miteinander über ihre Ängste und Hoffnungen zu sprechen. Haben Sie Mut, miteinander und füreinander zu beten. Probieren Sie neues einfach mal aus!
Behüte Sie Gott!!!